Topshelf Clones
White Widow
White Widow
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wir können Heat Packs zur kalten Jahreszeit mit hineinlegen. Diese findet ihr unter Zubehör.
Staffelpreis
Kaufe mehr als 3 |
und du sparst 3 € pro Steckling |
Kaufe mehr als 6 |
und du sparst 4 € pro Steckling |
Kaufe mehr als 12 |
und du sparst 5 € pro Steckling |
Kaufe mehr als 24 |
und du sparst 10 € pro Steckling |
Du willst mehr bestellen? Schreib uns einfach eine Email an TopshelfClones@outlook.com
Die legendäreste Hybrid-Sorte
Herkunft und Genetik:
White Widow ist eine weltbekannte Sorte, die in den 1990er Jahren gezüchtet wurde. Diese Hybrid-Sorte entstand durch die Kreuzung einer brasilianischen Sativa mit einer indischen Indica. Diese Kombination verleiht White Widow ihre ausgeglichene Genetik von 50% Ind*ca und 50% Sat*va.
Geschmack und Aroma:
White Widow bietet ein unverwechselbares Aroma, das hauptsächlich süß und fruchtig ist, mit ausgeprägten Noten von Kiwi und Passionsfrucht. Diese fruchtigen Aromen werden von einer skunkigen Note begleitet, die für einen intensiven und weichen Rauch sorgt. Der zitrusartige Nachgeschmack rundet das Geschmackserlebnis ab und macht White Widow zu einem echten Genuss.
Zusammenfassung:
White Widow ist ein absoluter Klassiker und Gewinner zahlreicher Preise. Sie ist bekannt für ihre potente Wirkung und ihr ausgewogenes High, das sowohl euphorisch als auch entspannend wirkt. Die süß- fruchtigen Aromen mit skunkigen Untertönen und der zitrusartige Nachgeschmack machen sie zu einer geschmacklichen Delikatesse. Mit ihrer robusten Genetik und ihrem hohen Ertrag ist White Widow eine ausgezeichnete Wahl für Züchter aller Erfahrungsstufen.
Informationen
• Typ: 50% Ind*ca / 50% Sat*va
• Photoperiodisch
• Dauer: 8 Wochen
• Wuchshöhe Indoor: 80-120 cm
• Stretching Indoor: 70-100%
• Wuchshöhe Outdoor: 180-250 cm
• Stretching Outdoor: 50-150%
• Genetik: Brasilianische Sat*va x Indische Ind*ca
• Aroma: Süß und fruchtig mit Noten von Kiwi,
Passionsfrucht und Skunk
• Dominante Terpene: Myrcen, Caryophyllen,
Limonen, Pinene, Terpinolen
Share

